Einheitswurzeltest

Einheitswurzeltest
Ein  AR(p)-Prozess ist dann stationär ( Stationarität), wenn die Wurzeln seines charakteristischen Polynoms, d.h. des Polynoms, das durch die p Gewichtungsfaktoren plus eins gegeben ist, alle außerhalb des Einheitskreises liegen. Liegen die Wurzeln des charakteristischen Polynoms innerhalb oder auf dem Einheitskreis, so ist der Prozess nicht stationär. Problematisch ist es, wenn Wurzeln des charakteristischen Polynoms nahe bei eins liegen, weil dann der Entscheid, ob ein Prozess stationär ist oder nicht, schwer zu treffen ist. Zu diesem Zweck wurden E. entwickelt, am gebräuchlichsten:  Dickey-Fuller-Test.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augmented Dickey-Fuller-Test — Als Dickey Fuller Tests bezeichnet man in der Statistik die von D. Dickey und W. Fuller in den 70er Jahren entwickelten Einheitswurzeltests, die die Nullhypothese eines stochastischen Prozesses mit Einheitswurzel gegen die Alternative eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Dickey-Fuller-Test — Als Dickey Fuller Tests bezeichnet man in der Statistik die von D. Dickey und W. Fuller in den 70er Jahren entwickelten Einheitswurzeltests, die die Nullhypothese eines stochastischen Prozesses mit Einheitswurzel gegen die Alternative eines… …   Deutsch Wikipedia

  • ökonometrische Methoden — 1. Allgemein: Die Vielfalt ö.M. lässt sich, unabhängig davon, ob es sich um strukturelle Modelle (⇡ ökonometrische Strukturmodelle) oder ⇡ Zeitreihenmodelle handelt, unterteilen in: (1) Methoden zur numerischen Konkretisierung der unbekannten… …   Lexikon der Economics

  • Dickey-Fuller-Test — ADF Test; von D. Dickey und W. Fuller entwickelter ⇡ Einheitswurzeltest, bei dem die erste Differenz einer Zeitreihe auf den gelagten (⇡ Lag) absoluten Wert der gleichen Zeitreihe regressiert wird. Liegt der Regressionskoeffizient nahe bei Null,… …   Lexikon der Economics

  • Invertierbarkeit — Kann ein ⇡ MA(q) Prozess als ⇡ AR(p) Prozess dargestellt werden, so ist er invertierbar. I. bei den MA(q) Prozessen ist das Gegenstück zur ⇡ Stationarität bei den AR(p) Prozessen. Damit ein MA(q) invertierbar ist, müssen die Wurzeln seines… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”